Neuigkeiten zur Umsatzsteuer in Europa

Archiv

USt. UK – Erhöhung des „Freibetrages” auf kleine Pakete

/
Datum16 Jan 2017
/
Am 1. Januar 2017 wurde der USt.-Freibetrag in Großbritannien, der für kleine Pakete gilt, die aus dem EU-Ausland ins Land importiert werden, erhöht. Der frühere Maximalwert für Waren betrug £34,00 und wurde jetzt auf £39,00 erhöht. Großbritannien genehmigt die Entlastung der geringwertigen Konsignationslager für kleine Pakete von Gebühren und der Umsatzsteuer. Das ist derselbe wie...
Lesen Sie mehr

USt.-Anti-Betrugsmaßnehmen (Polen)

/
Datum04 Jan 2017
/
Kategorien
Am 1. Januar 2017 wurde eine Reihe an Anti-USt.-Betrugsmaßnahmen eingeführt. Diese umfassen: Die umsatzsteuerliche Registrierung wird nicht mehr pauschal bei der Unternehmensgründung gewährt Die umsatzsteuerliche Registrierungsschwelle wurde angehoben Steuerbevollmächtigte, die Unternehmen für Umsatzsteuerzwecke registrieren, können in einem Zeitraum von bis zu 6 Monaten nach der Registrierung gesamtschuldnerisch (bis zu einem Betrag von 500 000,00 PLN)...
Lesen Sie mehr

Die USt.-Registrierungsschwelle wurde erhöht (Polen)

/
Datum30 Nov 2016
/
Kategorien
Seit dem 1. Januar 2017 wurde die USt.-Registrierungsschwelle von PLN 150000,00 auf PLN 200000,00 erhöht. Polen erhielt die Bestätigung der EU, die gemäß der USt.-Richtlinie der EU benötigt wird. Dieser Anstieg betrifft ausschließlich inländische, in Polen ansässige Unternehmen. Für Unternehmen ohne Sitz in Polen gilt weiterhin eine Nullschwelle für die umsatzsteuerliche Registrierung. Dieser Schritt soll...
Lesen Sie mehr

Online-Einreichung für die Umsatzsteuer (Polen)

/
Datum24 Nov 2016
/
Kategorien
In Polen wurde am 1. Januar 2017 die Online-Einreichung für die Umsatzsteuer verpflichtend. Das betrifft die Einreichung der VAT-7, VAT-7K und VAT-7D Erklärungen sowie die zusammenfassenden Meldungen für innergemeinschaftliche Lieferungen in der EU. Es besteht eine 1-jährige Übergangsphase für Unternehmen, die: Keine innergemeinschaftlichen Lieferungen tätigen Das Reverse-Charge-Verfahren auf Dienstleistungen bzw. Güter nicht anwenden Keine Güter...
Lesen Sie mehr

Versandhandel / Option zur Lieferschwelle

/
Datum17 Nov 2016
/
Inländische Versandhändler, die mit ihren Lieferungen in andere Mitgliedstaaten die Lieferschwellen nicht überschreiten, haben die Möglichkeit, zur Lieferschwelle zu optieren. Machen sie davon Gebrauch, gilt jeder Versandumsatz an Privatpersonen oder an Gelegenheitserwerber ohne USt-IdNr. als im Bestimmungsland ausgeführt. Das bedeutet, der Versandhändler wird im Bestimmungsland steuerpflichtig.

Polen: Amazon – Eröffnung neuer Verteilzentren in Polen

/
Datum01 Apr 2016
/
Kategorien
Ende 2014 hat der weltgrößte Online-Händler Amazon drei Verteilzentren in Polen eröffnet. Damit verwirklicht das Unternehmen seine bereits 2013 angekündigte neue Transport- und Lagerungspolitik. Für deutsche Amazon-Geschäftspartner ist das mit wesentlichen Änderungen und neuen Verpflichtungen verbunden. Bisher verfügte Amazon über 27 europäische Zentren, die in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien lokalisiert sind. Die fertiggestellten Logistikzentren...
Lesen Sie mehr

Für den Vorsteuerabzug aus einem Rechnungsduplikat ist der Grund für die Ausstellung des Rechnungsduplikats entscheidend

/
Datum14 Jan 2016
/
Kategorien
Für den Zeitpunkt der Abrechnung von Rechnungsduplikaten ist ausschlaggebend, ob der ursprüngliche Rechnungsbeleg bei dem Unternehmen eingegangen ist, und gebucht wurde. Es ist für die Steuerpflichtigen oftmals problematisch, wann der Vorsteuerabzug auf Grund eines Rechnungsduplikats möglich ist. Wenn das Exemplar einer Rechnung, welches für den Erwerber vorgesehen ist, vernichtet wurde, bzw. verloren geht, bevor es...
Lesen Sie mehr

Ein ganz neues Gesetz zur Umsatzsteuer wird zum 1. Januar 2016 in Kraft treten

/
Datum11 Dez 2015
/
Kategorien
Das Fehlen der Möglichkeit für Steuerpflichtige, eine verbindliche Auskunft in umsatzsteuerrechtlichen Fragen einholen zu können, bedeutet dass Steuerpflichtigen das einzige Instrument entzogen wird, welches eine gewisse Garantie zur Berechenbarkeit der Steuerorgane in individuellen Angelegenheiten enthielt – behauptet Wojciech Pietrasiewicz, Steuerberater bei Allen & Overy A. Pędzich sp.k.. Vor kurzem wurde der Gesetzesentwurf vom 15. September...
Lesen Sie mehr

Amazon-Händler & Umsatzsteuer in Polen

/
Datum05 Nov 2015
/
Kategorien
Viele unserer getsix®-Mandanten sind Amazon-Händler aus Ländern der Europäischen Union oder aus dem Nicht-EU-Ausland. getsix® betreut den umsatzsteuerlichen Registrierungsprozess für diese Amazon-Verkäufer in Polen sowie die damit verbundene Einhaltung der polnischen Umsatzsteuervorschriften. Die gesamte Korrespondenz erfolgt auf Englisch oder Deutsch und der Informationsaustausch findet weitestgehend per E-Mail statt. getsix® informiert die Amazon-Verkäufer über alle relevanten...
Lesen Sie mehr